Sich selbst schützen, um für andere da zu sein

Wie mich bissfeste Kleidung vor Verletzungen im Pflegealltag schützt
Ein persönlicher Erfahrungsbericht aus der Demenzpflege
Ich liebe meinen Beruf. Ich liebe es, Menschen in ihrem Alltag zu begleiten, gerade dann, wenn sie selbst den roten Faden verloren haben. In der Demenzpflege geht es nicht nur um Waschen, Anziehen und Medikamente - es geht um Nähe, Würde und oft auch um das Aushalten von Momenten, in denen nichts mehr so ist, wie es war.
Doch so sehr ich meinen Beruf liebe - er fordert mich. Körperlich. Psychisch. Und manchmal auch auf eine Weise, die kaum jemand versteht, der es nicht selbst erlebt hat: durch Aggression.
Ein Biss in meinen Unterarm – und nichts war mehr wie zuvor
Ich erinnere mich gut an einen Vormittag mit Herrn K., einem ehemaligen Grundschullehrer, der seit Jahren an einer mittelschweren Demenz leidet. An diesem Tag war er besonders unruhig, verwirrt, vielleicht auch verängstigt. Als ich ihn zur Toilette begleiten wollte, schrie er plötzlich auf - und bevor ich reagieren konnte, hatte er mir in den Unterarm gebissen. Fest. Ohne jedes Gefühl für Grenzen.
Es war nicht sein Wille. Es war die Krankheit.
Ich hatte Glück - nur ein Hämatom. Kolleg:innen von mir hatten weniger Glück. Ich kenne Geschichten von tiefen Bisswunden, Infektionen, Dienstunfähigkeit.
Der Wendepunkt: BitePRO® Schutzkleidung
Nach diesem Vorfall habe ich angefangen, mich zu schützen. Ich wollte nicht weniger nahbar sein, nicht distanziert - aber ich wollte sicherer arbeiten. Eine Kollegin machte mich auf BitePRO®-Kleidung aufmerksam. Schutzkleidung, entwickelt speziell für Menschen in Berufen wie unserem - widerstandsfähig gegen Bisse, Kratzer, Schläge.
Ich war skeptisch. Ich hatte Sorge, dass ich „unnahbar“ wirke. Dass sich meine Klient:innen von mir distanzieren, wenn ich eine Jacke mit bissfestem Gewebe trage. Aber das Gegenteil war der Fall. Die Kleidung ist weich, atmungsaktiv - und sie sieht aus wie eine ganz normale Pflegejacke.
Seitdem arbeite ich anders. Ich bin ruhiger in kritischen Situationen, weil ich weiß: ich bin geschützt. Das überträgt sich auch auf meine Klient:innen. Wer Angst hat, macht Fehler. Wer sich sicher fühlt, bleibt präsent.
Sicherheit ist kein Luxus – sondern Menschenrecht
Laut einer Studie des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) erleben über 60 % der Pflegenden in der Altenhilfe körperliche Übergriffe durch Bewohner:innen - Tendenz steigend. [1] Besonders in der Demenzpflege sind ungewollte Bisse, Kratzer und Schläge keine Seltenheit.
Das Tragen von Schutzkleidung ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Zeichen von Verantwortung - für mich, meine Gesundheit und letztlich auch für die Menschen, die ich betreue. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann wirklich empathisch bleiben.
Mein Fazit
Ich arbeite jetzt mit bissfester Schutzkleidung. Jeden Tag. Ich trage die Kleidung nicht, weil ich Angst habe - sondern weil ich mich liebe. Weil ich diesen Beruf noch viele Jahre machen möchte. Und weil ich glaube, dass gute Pflege auch bedeutet, sich selbst zu achten.
Wenn du selbst in der Pflege arbeitest und ähnliche Erfahrungen gemacht hast: Du bist nicht allein. Sprich darüber. Und sorge für dich.
Denn du bist genauso wichtig wie die Menschen, für die du da bist.
Quellen:
- [1] Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK): Gewalt in der Pflege - Zahlen und Fakten https://www.dbfk.de/de/shop/artikel/Praxisheft-Gewalt-in-der-Pflege.php
- [2] Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): „Sicher arbeiten in herausfordernden Situationen“ https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/umgang-mit-gewalt
- [3] BitePRO® Schutzkleidung: https://sinpress.de/bitepro-bissfest
Über den Autor
Aktuelles vom siNpress®-Team.
15.3.2025