Einführung von BitePRO® Schutzkleidung: ein Leitfaden für Führungskräfte und Manager

Führungskräfte und Manager sind möglicherweise seltener unmittelbar mit herausforderndem Verhalten konfrontiert als das operativ tätige Personal. Dennoch sind ihre Entscheidungen entscheidend für die Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Obwohl Arbeitgeber die Hauptverantwortung für eine sichere Arbeitsumgebung tragen, liegt es in der Regel bei den Führungskräften und Managern, geeignete Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die den Schutz der Mitarbeiter verbessern.
BitePRO® ist weltweit eine gefragte Lösung geworden, da die Schutzkleidung effektiv dazu beiträgt, das Personal vor Verletzungen durch herausforderndes Verhalten zu schützen. Unsere Produkte werden auf Basis von Feedback und Erkenntnissen der Nutzer entwickelt, sodass das Management und die Arbeitgeber sicher sein können, ihren Teams zuverlässigen, komfortablen und funktionalen Schutz zu bieten.
Schritt 1: Risikoanalyse
Es ist entscheidend, die spezifischen Verhaltensweisen zu erkennen, die im jeweiligen Umfeld ein Sicherheitsrisiko für das operativ tätige Personal darstellen. Arbeiten Sie eng mit Ihrem Team zusammen, das täglich herausforderndem Verhalten ausgesetzt ist, um Einblicke in die häufigsten aggressiven Verhaltensmuster zu erhalten.
In Einrichtungen wie Schulen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zählen zu den häufigsten Risiken:
- Beißen: Kann zu ernsthaften Verletzungen, Infektionen und der Übertragung von Krankheiten wie Hepatitis führen. Kratzen: Verursacht schmerzhafte Schnitte, die zu Infektionen führen können.
- Kneifen: Führt häufig zu schmerzhaften Blutergüssen und Gewebeschäden.
- Kopfschlagen: Mitarbeiter, die versuchen, Selbstverletzungen zu verhindern, können unabsichtlich getroffen werden, was Verletzungen an Kopf und Körper verursachen kann.
- Schlagen und Treten: Diese Handlungen bergen ein hohes Risiko für ernsthafte Verletzungen wie Prellungen, Schnitte oder Knochenbrüche.
Ein enger Austausch zwischen Führungskräften und Außendienstpersonal ermöglicht es, deren direkte Erfahrungen in die Schutzstrategien einfließen zu lassen. Oft werden Vorfälle als geringfügig angesehen und nicht gemeldet, doch gerade diese können auf tieferliegende Sicherheitsprobleme hinweisen. Durch eine verbesserte Kommunikation und klare Melderichtlinien können solche Risiken frühzeitig erkannt und adressiert werden.
Schritt 2: Auswahl der Schutzkleidung
Der siNpress®-Katalog bietet detaillierte Informationen zu den Produkten, einschließlich technischer Spezifikationen, Größentabellen und Bildern. Auf unserer Website www.siNpress.de finden Sie zudem Videos, die Ihnen einen besseren Eindruck unserer Produkte vermitteln.
Hier ein Überblick über unser Sortiment:
- Armschützer: Die Arme sind häufig Ziel aggressiver Handlungen. Unsere Armschützer sind in verschiedenen Schutzstufen erhältlich und bieten je nach Bedarf Unterarm- oder Vollarmschutz.
- Armschützer mit Zusatzschutz: Diese bieten zusätzlichen Schutz vor stumpfen Gewalteinwirkungen und reduzieren das Risiko von Prellungen durch Bisse.
- Handschuhe: Bieten umfassenden Schutz für die Hände, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen, besonders wichtig bei Aufgaben in der Nähe des Mundes.
- Oberkörperschutz: Dieser bietet zusätzlichen Schutz für Brust, Rücken und Schultern und ist beliebt aufgrund seines funktionalen Designs.
- Brustschutz: Schützt vor Greifen, Kneifen und Bissen im Brustbereich und mindert die Auswirkungen von Gewalt.
- Unterkörperschutz: Schützt Beine vor Verletzungen, insbesondere in Einrichtungen, in denen das Personal oft in der Nähe sitzender oder liegender Personen arbeitet.
Schritt 3: Kontaktieren Sie uns.
Unser erfahrenes Verkaufsteam steht Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte Schutzlösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Wenn Sie daran interessiert sind, BitePRO®-Produkte zu testen, empfehlen wir, zunächst mit uns Kontakt aufzunehmen, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu erhalten.
Sie können uns per E-Mail unter info@siNpress.de oder telefonisch unter +49 (0) 40 53630788 erreichen.
Über den Autor
Aktuelles vom siNpress®-Team
10.6.2024